DM: Erfurt ist bereit für Deutschlands beste Leichtathleten

Nach 1994, 1999 und 2007 finden an diesem Wochenende zum vierten Mal die Deutschen Meisterschaften in Erfurt statt. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten gerade nach dem Stadionumbau des Steigerwaldstadions zu spüren. Für die Athleten bieten die nationalen Titelkämpfe die letzte Möglichkeit sich für die Weltmeisterschaften in London (4. bis 13. August) zu qualifizieren. Und das vor einer fantastischen Kulisse. Es gibt nur noch wenige Restkarten für beide Wettkampftage, wie DLV-Veranstaltungsdirektor Marco Buxmann auf der Pressekonferenz am Donnerstag im Erfurter Dorint-Hotel mitteilte.

Wettertechnisch sah es zwei Tag vor dem DM-Start schon einmal hervorragend aus - blauer Himmel, Sonnenschein und eine leichte Brise. Für das Wochenende ist keine große Veränderung in Sicht. Sehr zum Wohl der Athleten, die sich auf sehr gute Bedingungen freuen dürfen. Und die Zuschauer auf hochklassigen Sport. "Ich hoffe, dass viele Leute dem Thüringer Event beiwohnen, die Athleten anfeuern und für eine tolle Atmosphäre sorgen", sagt Idriss Gonschinska, Leitender Direktor Sport der deutschen Leichtathletik.

Gerade auch mit Blick auf die letzte WM-Chance. "Der Nominierungszeitraum endet an diesem Wochenende. Ich erwarte bei den Meisterschaften einen spannenden Kampf um das Podium",  betont Idriss Gonschinka, der sich auf spannende Duelle freut. Eins der absoluten Höhepunkten wird für ihn das Speerwerfen mit vier Weltklasseathleten - Thomas Röhler (LC Jena), Johannes Vetter (LG Offenburg), Andreas Hofmann (MTG Mannheim) und Lars Hamann (Dresdner SC) - werden. Bei nur drei zu vergebenen WM-Tickets, können sich die Zuschauer auf einen mitreißenden Wettkampf freuen. Zudem werden viele Athleten, die bei den Team-Europameisterschaften in Lille für einen goldenen Moment gesorgt haben, nach Erfurt reisen.   

Die Ampel steht auf Grün: In den vergangenen Monaten wurden mit dem Stadionumbau und vor allem mit einer neuen Tartanbahn perfekte Rahmenbedingungen für die Athleten im Steigerwaldstadion geschaffen, um am Wochenende Bestleistungen zu bringen. Bei den vergangenen drei Auflagen der DM in Erfurt herrschte zuweilen eine tolle Atmosphäre. Auf diese hofft Heinz-Wolfgang Lahmann auch bei der neusten Auflage. Für den Präsidenten des Thüringer Leichtathletik-Verbandes nimmt die DM persönlich einen hohen Stellenwert ein. "Wir sind daran interessiert, die Leichtathletik mit diesem Event in den Mittelpunkt zu rücken. Wir wollen die Jugendlichen für Leichtathletik begeistern."

Helfen sollen Spitzenathleten wie zum Beispiel Sprinter Julian Reus (TV Wattenscheid), der in Erfurt lebt und trainiert, oder Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena), die als Vorbilder wirken. Im Fokus stehen zweifelsohne die Athleten. Ein Seitenblick wäre dabei ebenfalls nicht verkehrt. "Eine Meisterschaft funktioniert nur, wenn viele Ehrenamtliche mitwirken", betont Heinz-Wolfgang Lahmann, der vorab allen Helfern und Kampfrichtern einen großen Dank aussprach.

Das Interesse an den Tickets ist groß. Für Samstag sind 8.500 Karten und für Sonntag bereits 9.500 Karten abgesetzt. "Die Haupt- und Gegentribüne sind wir für beide Tage ausgebucht", vermeldet Marco Buxmann. Freie Kapazitäten gibt es noch im Kurvenbereich. Sowohl im Sitz- als auch im Stehplatzbereich sind noch Karten verfügbar. Diese können an den Tageskassen der Eingänge Süd und West, sie sind am Samstag ab 10 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr geöffnet, erworben werden.

Des Weiteren wies Marco Buxmann ausdrücklich auf das Anwohnerschutz- und das Sicherheitskonzept während der Veranstaltungstage hin. DM-Besucher nutzen bitte P&R-Parkplätze, da Parkplätze am Stadion aufgrund des Anwohnerschutzkonzeptes nicht verfügbar sind. Alle Eintrittskarten sind Kombiticket für Straßenbahn und Stadion. Zugang ins Stadion ist nur über die Zugänge Süd und West möglich. Hier sind auch Tageskassen verfügbar.

 

Zudem sorgen Ordner für die entsprechende Sicherheit: Erlaubt ist eine 0,5-Liter PET-Flasche pro Person; Glasflaschen sind nicht erlaubt. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen im Steigerwaldstadion dürfen keine größeren Taschen, Trolleys, Rucksäcke (max. 20 Liter Fassungsvermögen), Stockschirme sowie andere sperrige Geräte mit ins Stadion genommen werden.

 

DM im Überblick: www.leichtathletik.de/termine/top-events/dm-2017-erfurt/