Die Vorbereitungen sind in vollem Gange: Das neue Jahr hat gleich zu Beginn zwei absolute Höhepunkte zu bieten. Nämlich zwei Thüringer Hallenmeetings der Extraklasse: einerseits das 16. Internationale Kugelstoßmeeting „Nordhausen Indoor“, anderseits das Sparkassen Indoor in Erfurt. Wir haben die ersten Informationen für die beiden Meetings.
Yemisi Ogunleye - Als Olympiasiegerin zurück in den Nordhäuser Ring
Der Termin steht, das Plakat freigegeben: Zur 16. Auflage des Kugelstoßmeetings „Nordhausen Indoor“ kehrt Yemisi Ogunleye als Olympiasiegerin zurück in den Nordhäuser Ring. Gleichzeitig ziert sie das Ankündigungsplakat für das internationale Kräftemessen am Samstag, 25. Januar 2025.
Meeting-Chef Werner Hütcher enthüllte die erste Personalie: Vor dem Nordhäuser Roland wurde das Ankündigungsplakat für die 16. Auflage des Internationalen Kugelstoßmeetings „Nordhausen Indoor“ präsentiert. Darauf zu sehen, eine mit Deutschlandfahne jubelnde Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim). Die Ausnahmeathletin sorgte mit Gold bei den Olympischen Spielen in Paris für einen Sensationserfolg und schrieb Geschichte - 28 Jahre nach Astrid Kumbernuss in Atlanta. „Nach ihrem Triumph in Nordhausen ist sie in die Weltspitze vorgestoßen“, zeigt sich Werner Hütcher stolz wie begeistert über ihren sportlichen Weg, den die 26-Jährige mit zwei weiteren internationalen Medaillen in diesem Jahr gekrönt hat.
Silber holte der Schützling von Trainerin Iris Manke-Reimers bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow, bei den Europameisterschaften in Rom gab es Bronze. Mit ihrem Goldtriumph in Paris hat das Nordhäuser Orakel wieder funktioniert. Dieses wie Werner Hütcher wie folgt beschreibt: „Die Sieger waren danach bei den internationalen Höhepunkten fast immer erfolgreich.“ Auch 2025 gilt es sich die Namen der Sieger einzuprägen, schließlich könnte er oder sie bei den Hallen-Europameisterschaften (Apeldoorn), Hallen-Weltmeisterschaften (Nanjing) oder bei den Weltmeisterschaften (Tokio) ganz oben stehen.
Zudem hat der Deutsche Leichtathletik-Verband beschlossen, dass das Internationale Kugelstoßmeeting „Nordhausen Indoor“ erneut als Qualifikationswettkampf für die Hallen-Europameisterschaften 2025 in Apeldoorn (Niederlande; 6. bis 9. März) gesetzt ist. Der stationäre Kartenvorverkauf startet am Montag, 16. Dezember.
Informationen rund um das Nordhausen-Indoor unter www.nordhausen-indoor.de
Neuer Name, altes Konzept: Spitzen-Leichtathletik beim Sparkassen Indoor
Die Erfurter gehen ebenfalls schon in die Offensive: Dieser Tage präsentierten sie ebenfalls ihr Plakat für die 12. Auflage des Sparkassen Indoor in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle. Im Sprint-, Lauf und Sprungbereich werden am Freitag, 31. Januar 2025, wieder deutsche Spitzenathleten in einem kurzweiligen Programm gemeinsam mit zahlreichen ausländischen Athleten für spannende Wettkämpfe sorgen. Hier läuft der Kartenvorverkauf seit dem 1. Dezember.
Nach dem Vorprogramm ab 16.00 Uhr erwartet die Zuschauer die Hauptwettkämpfe ab 18 Uhr unter anderem mit dem 60-Meter-Sprint, den 800 Metern sowie Stabhochsprung der Männer. Mit dabei sein wird der EM-Bronzemedaillengewinner Oleg Zernickel (ASV Landau), der im Wettstreit mit dem US-Amerikaner Austin Miller die 5,80 Meter anpeilen möchte. Auch der Laufbereich wird erneut hochkarätig besetzt sein, so dass bei den Frauen über 800 Meter Zeiten in Richtung 2:00 Minuten erwarten werden. Ebenfalls dabei sein wird Publikumsliebling Alicia Schmidt (SCC Berlin), die nach ihrem Umstieg auf diese Strecke starten wird. Im Sprint werden erfolgreiche Teilnehmer der Olympischen Spiele aus Paris am Start sein. Und nicht zuletzt: Eröffnet wird das Sparkassen Indoor von der Erfurter Gruppe Rabazz von Rambazamba, die im Fernsehen (DSDS) inzwischen überregionale Bekanntheit erreicht hat.
Informationen rund um das Sparkassen Indoor unter www.meeting-erfurt.com