Erfolgreicher Auftakt für die Thüringer Athleten bei den Deutschen Meisterschaften der U16/U23 in Ulm. Vier Medaillen sowie einige neue persönliche Bestleistungen durften am Freitag notiert werden. Der erste Titel ging an „Neu“-Geher Alexander Schwarz.
Die erste Entscheidung fiel am Freitagnachmittag im 3.000 Meter Bahngehen. Für den ersten Titel sorgte Alexander Schwarz (ASV Erfurt), der in neuer Bestzeit von 15:43,15 Minuten das Ziel erreichte. Sein Trainingspartner Paul Alberto Gutierrez Müller (Erfurter LAC) verpasste die Medaillenränge in 16:17,51 Minuten als Vierter knapp. Die zweite Medaille für die Thüringer Geher erging sich Lilly Fenner (ASV Erfurt), die in 16:12,61 Minuten Rang drei belegte. „Lilly und Alex sind zwei Athleten, die zum Anfang des Schuljahres noch vor der Ausschulung standen. Alex war vorher Läufer und entschied sich neu für das Gehen, aber er hat sich super entwickelt“, berichtete Trainerin Julia Henze. Sein allererstes Jahr auf der Sportschule liegt hinter Paul Alberto Gutierrez Müller, der seit eineinhalb Jahren beim Gehen ist.“
Was alle drei jungen Athleten vereint, sie haben sowohl im Trainingslager in Oberhof als auch generell angefangen, Mentaltraining zu machen. „Sie haben selbst darum gebeten. Im Februar fing es mit Reflexionsübungen und tägliches Zielesetzen an. Im Trainingslager in Oberhof haben sie jeden Morgen Yoga und Meditation gemacht und ihre Ziele aufgeschrieben“, sagte Julia Henze. Lucie Schmied (SV Empor Bad Langensalza) gehörte über 3.000 Meter zu den Mitfavoritinnen um eine Medaillen. Die Konkurrenz stark, was sich auch im Kampf um die Medaillen zeigte. Lucie Schmied wurde in neuer persönlicher Bestzeit von 10:16,74 Minuten Dritte in der U16-Konkurrenz. "Lucie hat hart gekämpft. Es war kein Rennen, das sehr einfach war - ein bisschen unrhythmisch. Sie konnte sich über eine gute Schlussrunde die Bronzemedaille mit wiederum Landesrekord sichern", resümierte Lauf-Landestrainer Enrico Aßmus.
Anton Saar überrascht als Dritter
Eine weitere Medaille erlief sich Anton Saar (Erfurter LAC) über 5.000 Meter. In der Wertung der U23-Läufer kam er in 14:24,89 Minuten als Dritter ins Ziel. "Für mich ein wenig überraschend. Er war als Siebter gemeldet und rannte bis zum Schluss um die Medaillen mit. Das war wirklich eine ganz starke Leistung von ihm. Dazu noch fast persönliche Bestleistung, ein paar Hundertstel sollten fehlen. Dementsprechend war das richtig klasse", freute sich sein Trainer Enrico Aßmus.
Bei den Juniorinnen erreichte Helena Manzke (Erfurter LAC) in neuer Bestzeit von 17:34,69 Minuten als beste der drei Thüringerinnen Rang 13. "Sie konnte deutlich ihre Bestzeit steigern. Noch dazu als Jüngste im Feld. Ebenfalls eine Top-Leistung!", sagte Enrico Aßmus. Dicht gefolgt von Hannah Weyers (LC Jena) in ebenfalls neuer Bestzeit von 17:34,99 Minuten. In 17:47,83 Minuten kam Alexandra Otto (TSV Zeulenroda) als 16. ins Ziel. Noch dem U20-Jahrgang angehörig sind Anna Amalia Riechel (LG Ohra Energie) und Maria Schröder (LC Jena), die über 400 Meter an den Start gingen. In neuer persönlicher Bestzeit von 56,79 Sekunden wurde Anna Amalia Riechel Zwölfte. Rang 19 mit Saisonbestzeit erreichte Maria Schröder in 57,57 Sekunden.