Traditioneller Jahresauftakt: Hohenflüge in Jena, TLV-Hallenmeeting in Erfurt

Zum neuen Jahr wünschen wir Gesundheit, Erfolg, Zufriedenheit und viele glückliche, erfolgreiche wie ganz besondere Momente. Sportlich startet das Jahr bereits an diesem Wochenende (4./5. Januar) mit einem Spezial-Wettkampf und dem traditionellen Hallenmeeting.

Das 3. Jenaer Hochsprungmeeting wartet mit einem Melderekord auf: 42 Teilnehmer - so viele wie noch nie sind für den Wettbewerb am Samstag (4. Januar) in der Leichtathletikhalle Oberaue gemeldet. Beginn ist um 14 Uhr. Nach diesem Spezial-Wettkampf im Hochsprung geht es am folgenden Tag gleich weiter mit dem traditionellen TLV-Hallenmeeting in der Hartwig-Gauder-Halle in Erfurt. Von der Jugend (M/W12) bis zu den Masters gingen 1.165 Meldungen ein. Gemeldet haben 528 Teilnehmer. Starten wird das Meeting um 10 Uhr.

Nach diesem Auftakt bleibt keine Zeit zum Durchpusten: So stehen bereits am 18. Januar die Thüringer Hallenmeisterschaften der U18, Männer und Frauen sowie offenen Thüringer Hallemeisterschaften der Senioren in Erfurt auf dem Programm, tags drauf werden die Thüringer Hallenmeister im Mehrkampf der U14, U16 sowie über 3.000 Meter von der U16 bis zu den Senioren gesucht. Parallel werden die Offenen Thüringer Hallenmeisterschaften der Senioren im Mehrkampf ausgetragen. Die Titeljagd auf Landesebene endet in der Halle am 18. Januar mit den Thüringer Hallenmeisterschaften der U14, U16 und U20. In Jena treffen sich am 26. Januar die Winterwerfer mit Speer, Diskus und Hammer und suchen ihre Landesmeister von der U16 bis Senioren.

Der Januar schließt mit zwei Meetings der Extraklasse: das 16. Internationale Kugelstoß-Meeting „Nordhausen Indoor“ am 25. Januar in der Wiedigsburghalle sowie das Sparkassen Indoor 12. Erfurter Leichtathletik-Meeting am 31. Januar in Erfurt.

Der Monat Februar steht ganz im Zeichen von Mitteldeutschen und Deutschen Hallenmeisterschaften. Gestartet wird mit der Vergabe der Mitteldeutschen Hallentitel der U16 bis U20 sowie Winterwurf am 1. Februar in Chemnitz. Bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund stehen am 15. und 16. Februar die Nachwuchsathleten im Fokus. Ebenfalls an diesem Wochenende geht der Blick nach Halle/Saale, wo mittlerweile die Winterwerfer der U18 bis Männer/Frauen ihre Zelte auf der Jagd nach den deutschen Meistertiteln aufgeschlagen haben. Auf die Jugend folgen die Männer und Frauen, die ebenfalls in Dortmund Station machen und vom 21. bis 23. Februar die neuen Titelträger suchen. Zu guter Letzt folgen die Masters, sie starten ihre Titeljagd in Frankfurt (28. Februar bis 2. März).

Hier gehts es zur kompletten Übersicht der Wettkampftermine.