Nordhausen: Große Beteiligung bei zweiter Talentiade

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Talentiade in Erfurt wurde die zweite Auflage am vergangenen Samstag für das Schulamt Nordthüringen in Nordhausen ausgetragen. Das Event lockte knapp 100 Kinder in die Wiedigsburghalle. Die Kinder stellten sich den Aufgaben von fünf Fachverbänden wie dem Thüringer Leichtathletik-Verband. TLV-Sichtungstrainer Steffen Droske betreute die Station.

Die Talentiade ist eine Art Pilotprojekt des Landessportbundes Thüringen, bei dem die Kinder der dritten Klasse seit Schuljahresbeginn unterschiedliche Aufgaben im Sportunterricht erfüllen mussten, um sich für die Talentiade zu qualifizieren. Überprüft wurden dabei motorische Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer sowie die Aufmerksamkeit. Alle Kinder mit hervorragenden Leistungen im Motoriktest wurden zur „Talentiade Nordthüringen“ schriftlich eingeladen. Knapp 100 Kinder waren am vergangenen Samstag in die Wiedigsburghalle gekommen. Sie stellten sich den Aufgaben von fünf Fachverbänden: Thüringer Schützenbund, Thüringer Handballverband, Thüringer Leichtathletik-Verband, Thüringer Skiverband und dem Triathlonverband.

Die Kinder mussten sich in Kraftübungen wie Springen oder beim genauen Zielen mit Pistole oder Gewehr und in Ausdauer wie beim Radfahren beweisen. „Vor Ort war auch eine Krankenkasse, wo es um gesunde Ernährung ging. Außerdem berichtete Dr. Bernd Neudert, Leiter des Olympiastützpunkts Thüringen, über das Thema Sportschule. Die Eltern hatten dazu viele Fragen. Der Landesssportbund hat diese Talentiade erneut gut vorbereitet“, berichtete Steffen Droske. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Erfurt und dem zweiten Stopp in Nordhausen wird die dritte und letzte Station der Talentiade für das Schulamt Ostthüringen am 10. Juni in Jena sein. -sam-

Beitrag nnz-online