Nordhausen: Chantal Rimke erhält Ehrenpreis

Willkommen zurück an ihrer alten Wirkungsstätte: Chantal Rimke wurde herzlich an ihrer ehemaligen Schule begrüßt. Anlässlich der 21. Sportass-Ehrung am Nordhäuser Humboldt-Gymnasium wurde die U18-Vize-Europameisterin am vergangenen Donnerstag mit dem Ehrenpreis der Schule ausgezeichnet.

Der Andrang riesig – die Aula der Mittelstufe des Humboldt-Gymnasiums platzte förmlich aus allen Nähten. Eilig wurden noch Stühle herbeigeholt, damit alle Anwesenden die Ehrung sitzend verfolgen konnten. Die Sportass-Ehrung, organisiert von der Fachschaft Sport, hat sich inzwischen zu einem festen Termin im Jahr etabliert. Das Programm liebevoll und erlesen zusammengestellt mit Darbietungen von Schülerinnen und Schülern der Schule, die sich tänzerisch, gesanglich und sportlich präsentierten. Und nicht zu vergessen die eigentlichen Protagonisten, die in den Kategorien - Durchstarter, Sportlerin und Sportler sowie Mannschaft des Jahres – geehrt wurden. Erstmals wurde der Ehrenpreis an eine ehemalige Schülerin verliehen.

Leichtathleten der WK II sind "Mannschaft des Jahres"

Das Schuljahr 2021/22 brachte erneut zahlreiche herausragende sportliche Leistungen in unterschiedlichen Sportarten hervor. Im Leichtathletik-Schulamtsfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Mühlhausen qualifizierten sich die Jungs der WK II für das Landesfinale in Ohrdruf und belegten hinter den Sportgymnasien aus Jena und Erfurt einen ausgezeichneten dritten Platz. Ihre Leistung wurde nun bei der Sportass-Ehrung mit dem Titel „Mannschaft des Jahres“ honoriert. Zwei von ihnen, Franz Hahn und Timon Rotter, durften sich darauf über eine weitere Auszeichnung freuen. Diesen schönen Rahmen der Veranstaltung nutzte nämlich Martin Gremmer als Präsident des LV Altstadt ´98 Nordhausen, um zwei Vereinsmitglieder und Leichtathleten mit der bronzenen Ehrennadel des Vereins zu überraschen. Diese erhielten Franz Hahn und Timon Rotter.

Eine Ehrung voller kleiner Überraschungen: Bis fast zum Schluss hatte sie warten müssen, um ihren Preis entgegenzunehmen. Chantal Rimke durfte ihn als Erste überhaupt aus den Händen von Schulleiter Volker Vogt entgegennehmen. Es ist der Ehrenpreis der Schule, den sie anlässlich ihres zweiten Platzes im Kugelstoßen bei den U18-Europameisterschaften in Jerusalem erhielt. Als i-Tüpfelchen trägt dieser Preis jetzt ihren Namen. Bei zukünftigen Erfolgen auf internationalem Parkett von (ehemaligen) Schülerinnen oder Schülern wird dann der Rimke-Preis verliehen.

Schöne Erinnerungen an erste Sportass-Ehrung

Sie stand nicht das erste Mal in dieser Aula bei einer Sportass-Ehrung ganz vorn. 2017 war es, als Chantal Rimke die Auszeichnung „Sportlerin des Jahres“ erhielt. Nun kehrte sie nach ihrem ersten internationalen Einsatz sowie ihrer Silbermedaille zurück. Wer hätte das vor fünf Jahren gedacht? Dem nicht genug ließ sich Organisator Christoph Keil, er hatte die Aufgabe zum neuen Schuljahr von Martin Räcke übernommen, für das anschließende Interview etwas besonders einfallen. Das Intro vom „Aktuellen Sportstudio“ flimmerte über die Leinwand, Schülersprecher Georg Höpker moderierte.

Zunächst kommentierte Chantal Rimke ihren letzten Stoß aus Jerusalem, der als Video eingespielt wurde. Im Anschluss beantwortete sie die Fragen von Georg Höpker. In diesem Gespräch berichtete die 17-Jährige von ihrer Sportass-Ehrung 2017 – „für mich war das wirklich eine große Auszeichnung, ein schöner Moment, wo ich hier geehrt wurde“ - ihren ersten internationalen Erfahrungen, den Austausch mit den internationalen Sportlerinnen und Sportlern in Jerusalem und ihren sportlichen Nah- und Fernzielen. „Ich möchte irgendwann zu den Olympischen Spielen. Für nächstes Jahr heißt das Ziel erstmal U20-EM in Rumänien.“ -sam-