Das Meeting mit dem speziellen Flair: Während die Kugeln fliegen, rauscht nur weniger Meter der ICE an einem vorbei. Bereits zum neunten Mal ist die Seelengemeinde Neustädt bei Gerstungen am kommenden Wochenende (17./18. Mai) ein Treffpunkt für die Kugelstoßer – angefangen bei den Jugend U16 bis zu den Masters. Angekündigt hat sich mit dem Italiener Leonardo Fabbri einer der absoluten Weltklasseathleten.
Internationale Spitzenklasse beim 9. Neustädter Kugelcup: Kein Geringerer als der amtierende Europameister und Vize-Weltmeister von 2023 Leonardo Fabbri wird in Neustädt stoßen. Die Bestleistung des Italieners steht bei 22,98 Meter, gestoßen im September 2024 in Brüssel. Gegenwärtig führt der 28-Jährige die Weltjahresbestenliste mit 21,95 Meter an. Diese Marke rührt noch aus der Hallensaison. Angesichts dieser Topweiten hat Ausrichter Heiko Wendorf entsprechende Vorkehrungen getroffen. „Wir haben unsere Anlage auf über 23 Meter präpariert. Ich erwarte von ihm über 21 Meter.“
Für Wendorf, der den Cup zusammen mit dem ASV Erfurt organisiert, dürfte ebenfalls eins klar sein: „Der Meetingrekord von David Storl mit 20,24 Metern wird nicht überleben.“ Und wie der Zufall so will, wird der ehemalige Weltklasse-Stoßer David Storl ebenfalls nach Neustädt kommen. Es wird sein erster Auftritt nach seinem Abschied aus dem aktiven Sport sein. Er steht für Autogrammwünsche gern bereit. Ebenso für Gespräche. Ein Auge wird er dabei auf Leonardo Fabbri haben und schauen, was das italienische Kraftpaket für eine Topweite raushauen wird.
In den Weitenbereich des (noch) aktuellen Meetingrekords hat sich Silas Ristl (VfL Sindelfingen) in diesem Winter vorgetastet. Mit 20,27 Metern führt er die deutsche Jahresbestenliste (Freiluft) an. Ebenfalls die 20-Meter-Marke geknackt hat sein Vereinskollege Eric Maihöfer - bei den Deutschen Hallenmeisterschaften flog die Kugel auf 20,37 Meter. Das Sindelfinger-Trio komplettiert Tizian Lauria, der mit 19,55 Metern die Norm für die U23-EM in Bergen (Norwegen; 17. bis 20. Juli) bereits erfüllt hat. Bei den Masters steigt M50-Weltmeister Andy Dittmar (BiG Gotha) in den Ring. Sein Sohn Lenny in der Jugend U20. In der M70 startete Hans Jürgen Lange (TSV Zella-Mehlis).
Bei den Frauen steht Julia Ritter (TV Wattenscheid 01) vor ihrem Saisoneinstieg. Sie wird herausgefordert von ihrer Vereinskollegin Annina Brandenburg. Die gebürtige Nordhäuserin Chantal Rimke, sie startet seit Jahresbeginn für den VfB Stuttgart, war Neustädt stets ein guter Ort für große Weiten. In der Jugend U16 dürfen sich Greta Faulstich (LG Ohra Energie) und Magdalena Vogel (ASV Erfurt) mit der Konkurrenz messen. Mit Helena Naussed (LC Jena), Jolina Querfeld (LG Ohra Energie) und Lea Weber (LG Ohra Energie) stehen drei weitere Thüringerinnen in der Jugend U18 in der Meldeliste. Bei den Masters startet Hallen-Vize-Weltmeisterin Carmen Hildebrandt (Eisenacher LV) in der W50 in die Freiluftsaison. Die Wettkämpfe beginnen am Sonntag (18. Mai) um 11 Uhr. Moderiert wird der Cup von Hardy Gnewuch.
Zum Auftakt am Samstag (17. Mai) gibt es einen Familientag. Geboten werden ab 15 Uhr der Kinder-Schlagball-Cup, der Zuschauer-Cup, Steinstoßen für den guten Zweck, eine Zaubershow und Live-Musik.
Weitere Informationen zum Neustädter Kugelcup hier II Teilnehmerliste