Der erste Vorentscheid auf dem Weg zum Landesfinale in der Thüringer Kinderleichtathletik wurde am vergangenen Samstag in der Jenaer Laufhalle ausgetragen. In drei Altersklassen wetteiferten 14 Mannschaften um das Weiterkommen. „Die Halle war proppenvoll. Wir hatten 120 Teilnehmer und insgesamt 300 Leute“, freute sich TLV-Sichtungstrainer Tobias Groenewold über die rege Teilnahme.
Mutig wagte Jena den ersten Schritt: In der Jenaer Laufhalle wurde der erste von zwei Vorentscheiden in Ostthüringen auf dem Weg zum Landesfinale (18. November) ausgetragen. Dafür gemeldet hatten 14 Mannschaften aus sechs Vereinen. Die jungen Athleten kamen mit ihren Trainern aus Hermsdorf, Zeulenroda, Bürgel, Gera, Bad Köstritz und vom gastgebenden Verein aus Jena. Obendrein zeigten sich die Teams unheimlich kreativ: in der U12 rollte beispielsweise der „Elstertal-Express“ (LAV Elstertal Bad Köstritz), „Die Blau-Weißen Turboschnecken“ vom SV Blau-Weiß Bürgel zündeten in der U10 den Turbo, der 1. SV Gera ging als „die Sprintspringenden Springsprinter“ ins Rennen oder der TSV Zeulenroda in der U8 als „die Super-Schlümpfe“ .
Erste Teams qualifizieren sich für das Kila-Landesfinale
Auf dem Programm standen in jeder Altersklasse vier Aufgaben: Hindernissprint-Staffel, Biathlon-Staffel, Hoch-Weitsprung (U8/U10) und Scherhochsprung (U12) sowie beidarmiger Stoß (U8), Medizinballstoß (U10) und (Kugel-) Stoß (U12). Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten pro Altersklasse (U8, U10, U12) sicherten sich die Tickets für das Landesfinale in Erfurt. In der U8 belegten der TSV Zeulenroda und der SV Hermsdorf die ersten beiden Plätze, der SV Blau-Weiß Bürgel und der LC Jena kamen in der U10 auf die Ränge eins und zwei und in der U12 durften sich der LC Jena und der 1. SV Gera über ihr Weiterkommen freuen.
„Es war eine tolle Stimmung in der Halle, die Kinder haben alle gut mitgemacht und sich untereinander toll angefeuert“, zeigte sich Tobias Groenewold begeistert. Ebenso wie über die vielen jungen Helfer, die an jenem Tag fleißig unterstützten. „Das war richtig klasse. Wir konnten sehr viele junge Helfer aus den Trainingsgruppen akquirieren und hatten einen Schnitt von 18 Jahren. Das hat dem Ganzen einen weiteren jugendlichen Touch gegeben.“
Die Ostthüringer haben vorgelegt. Ergebnisse (Team) // Ergebnisse (Einzel)
Der erste von zwei Vorentscheiden in Westthüringen wird am Sonntag, 23. April, in Günthersleben-Wechmar ausgetragen. Online-Meldungen sind bis 2. April möglich. Hier geht es zur Ausschreibung und zur Anmeldung. -sam-