Haldensleben: Nächste Rekorde durch Lucie Schmied und Eugen Pölitz

Nur eine Woche nach den Landesmeisterschaften in Arnstadt folgten die Mitteldeutschen Meisterschaften der U16 in Haldensleben wie der Aktiven in Zittau. Herausragend die zwei neuen Landesrekorde durch Lucie Schmied und Eugen Pölitz. Dazu purzelten auf und neben der Bahn reihenweise neue Bestleistungen.

Bei der Medaillenvergabe mischten die jungen Thüringer Athleten der U16 ordentlich mit und begeisterten zudem mit persönlichen Bestleistungen. Nur knapp verfehlte die Sprintstaffel des Erfurter LAC mit Lorenz Knorr, Ole Jannis Gratz, Arne Otto und Eugen Pölitz den Landesrekord. Mit 43,75 Sekunden fehlte ihnen sechs Hundertstel an der Rekordmarke, die die Startgemeinschaft Team Erfurt II erst im vergangenen Jahr in Koblenz aufgestellt hatte. In der M15 ist einer nicht zu stoppen: Eugen Pölitz (Erfurter LAC). Im Vorlauf toppte er seine Bestzeit nochmals um vier Hundertstel auf 11,18 Sekunden. Fotofinish im Finale: Bei ordentlich Gegenwind lief er in 11,37 Sekunden als Erster ins Ziel. Über 300 Meter konnte er eine Bestmarke deutlich verbessern. In 35,21 Sekunden verbesserte er den Landesrekord von Roy Schmidt, der seit Juni 2006 Bestand hatte, um etwas mehr als fünf Zehntel.

Im Hürdensprint setzte sich Ole Jannis Gratz (Erfurter LAC) in 10,55 Sekunden durch, Dritter wurde Yannik Althaus (Gothaer LAC) in 11,25 Sekunden. Doppelerfolg für Felix Aßmus (Erfurter LAC) und Alexander Schwarz (ASV Erfurt) im 3.000 Meter Bahngehen, sie gingen in 15:37,13 und 15:54,87 Minuten ins Ziel. Erstmals über 6 Meter sprang Luca Lion Gloger (WSSV Suhl 1990), der sich im letzten und sechsten Versuch mit 6,08 Metern auf den Bronzerang im Weitsprung schob. Titel mit Bestweite: Lorenz Wartmann (SV Concordia Großengottern) trumpfte im Dreisprung mit 12,77 Metern groß auf. Zweite wurde Luca Lion Gloger mit 11,90 Metern. Im Diskuswurf ging Bronze an Paul Bastian Morgenroth (Erfurter LAC), der sich im sechsten Versuch auf 52,02 Meter steigerte. Mit dem Hammer war er ebenfalls erfolgreich. Für ihn gab es mit 48,80 Metern den zweiten Platz vor Finley Rimbach (Erfurter LAC; 42,84 m). Medaille Nummer drei für Luca Lion Gloger, der im letzten Versuch des Speerwerfens mit 43,01 Meter einen Wurf für Silber auspackte.

Lucie Schmied mit nächstem Meilenstein

Einen starken Eindruck hinterließen die Nachwuchstalente in der W15: Einen dritten Platz erlief sich Lotta Rudolph (LC Jena) über 100 Meter in 12,43 Sekunden. Bronze über 300 Meter sicherte sich Luise Schüffler (LSV Lok Arnstadt), die sich zur Vorwoche enorm steigerte und das Ziel in 41,27 Sekunden erreichte. Ihre persönliche Bestzeit verbesserte Kimberly Deidersen (SV 1899 Mühlhausen) über 800 Meter, sie wurde in 2:21,80 Minuten Zweite. Herausragend erneut die Leistung von Lucie Schmied (SV Empor Bad Langensalza) über 3.000 Meter, sie knackte den nächsten Landesrekord von Lisa Klawonn aus dem Jahr 2002 und steigerte die Bestzeit auf 10:21,08 Minuten.

Kontinuierlich steigerte Lotta Rudolph zuletzt ihre Zeiten über 80 Meter Hürden. Nun folgte die nächste schnelle Zeit. Den Titel gewann sie in 11,70 Sekunden. Das gilt ebenso für Victoria Keksel (Gothaer LAC). Allerdings über 300 Meter Hürden. Sie setzte sich in neuer Bestzeit von 44,36 Sekunden durch. Im 3.000 Meter Bahngehen war Lilly Fenner (ASV Erfurt) am schnellsten in 16:04,19 Minuten unterwegs. Souverän zum Titel: Anna-Lena Kulessa (TSV Zeulenroda) gewann den Stabhochsprung mit 2,90 Metern. Exakt 11,00 Meter: Merit Benne (KSSV Victoria Weimar/Schöndorf) siegte im Dreisprung. Rang eins und drei im Hammerwurf: Mia Lina Tümmler (SV Sömmerda) erreichte ihre Siegerweite mit 43,43,41 Metern bereits im ersten Vereuch. Samira Schwarz (LV Gera) warf 38,28 Meter weit. Einen zweiten Platz im Speerwurf gab es für Lara Hunger (WSSV Suhl 1990; 37,38 m).

Der Sprinttitel in der M14 ging ebenfalls an einen Thüringer: Arne Otto (Erfurter LAC) war in 11,77 Sekunden der Schnellste. Im Vorlauf war er in 11,71 Sekunden sogar noch etwas rasanter unterwegs. Rang zwei für Yann-Luik Leßmann (Erfurter LAC) über 800 Meter, er erreichte das Ziel nach 2:08,14 Minuten. Absolute Topzeit für Emil Mühling (LSV Schmölln) über 3.000 Meter. Er steigerte seine Bestzeit in 10:01,98 Minuten deutlich und erlief sich den Titel. Zweiter Titel für Arne Otto und gleichzeitig ein Thüringer Doppelsieg über 80 Meter Hürden: Arne Otto setzte sich souverän in 11,08 Sekunden vor Paul Pelger (LG Ohra Energie; 11,71 sec) durch. Ein geteilter erster Platz im Hochsprung: Mit dabei Henry Rudolf Köhler (LC Jena), der dafür 1,60 Meter meisterte. Titelgewinn mit neuer Bestweite für Lorenz Knorr (Erfurter LAC), der sich im Weitsprung auf 5,94 Meter steigerte. Dritter wurde Mario Liam Pasqualin (LC Jena; 5,65 m). Im Hammerwurf belegten Louis Charles Görtz (Gothaer LAC) mit deutlicher Verbesserung seiner Bestleistung auf 36,80 Meter und Paul Schröder (1. TSV Bad Salzungen 1990; 33,61 m) die Ränge zwei und drei. Mit dem Speer erwarf sich Louis Charles Görtz mit 45,60 Metern den Titel.

Magdalena Vogel und Greta Faulstich räumen ab

Zeitgleich auf Rang zwei: In der W14 kam Klara Stockhaus (SV Empor Bad Langensalza) wie Amy Strätz (SC Magdeburg) in 12,53 Sekunden ins Ziel. Ein weiterer zweiter Platz folgte über 80 Meter Hürden in neuer Bestzeit von 11,83 Sekunden. Über 800 Meter erlief sich Danielle Schilling (FSV Hirschberg) in 2:23,57 Minuten den zweiten Platz. Den Vize-Titel erging sich Lilly Emilia Blume (Erfurter LAC) im 3.000 Meter Bahngehen in 18:15,69 Minuten. Rang drei für Frida-Marie Faber (SSV Schiller-Gymnasium Eisenberg) mit übersprungenen 1,50 Meter. Stabhochsprung-Titel für Charlotte Mielisch (ASV Erfurt), sie übersprang 2,70 Meter.

Kugel, Diskus, Hammer: Gleich sechs Medaillen erkämpften sich die jungen Werferinnen. Das Kugelstoßen dominierten Magdalena Vogel (ASV Erfurt) und Greta Faulstich (LG Ohra Energie) mit neuen Freiluft-Bestleistungen. Magdalena Vogel näherte sich mit 12,88 Metern der 13-Meter-Marke, während Greta Faulstich mit 12,29 Metern der zweitbeste Stoß ihrer bisherigen Laufbahn gelang. Erfolgreich mit dem Diskus: Für Magdalena Vogel stand mit 33,34 Metern Rang eins zu Buche, Greta Faulstich belegte mit 32,71 Metern den dritten Rang. Im Hammerwurf dominierte Greta Faulstich mit 40,76 Metern. Gefolgt von Magdalena Vogel und einer neuen Bestweite von 36,01 Metern.

Der Nachbericht zu den Aktiven (MDM) in Zittau folgt am Montag.

Ergebnisse