Gotha, Tag 1: Rasante Sprints und schwierige Weitenjagd

Zum Auftakt der Thüringer Landesmeisterschaften der Jugend U14 bis U20 sowie in Einzeldisziplinen der Senioren im Gothaer Volkspark-Stadion setzten sich die jungen Sprinterinnen und Sprinter gut in Szene. Im Weitsprung schallte Jubel durch das weite Rund. Es purzelten Bestleistungen wie auch weiteren Normen für die nationalen Höhepunkte in Braunschweig, Mönchengladbach und Koblenz.

Das Wetter meinte es gut mit den Athleten. Wenngleich der auffrischende Wind so manch starke Sprintzeit zu Nichte machte. Darüber hinaus kämpften die Weitspringer mit den wechselnden Bedingungen und taten sich mitunter recht schwer.

Für Constantin Aust (LAC Rudolstadt) gab es neuen Hausrekord über 100 Meter. Im Finale steigerte sich der U20-Athlet auf 11,04 Sekunden und blieb damit unter der Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften der U16/U20 in Koblenz (26. bis 28. Juli). Paul Eichelkraut (LC Jena) als Zweitplatzierter buchte ebenfalls das Ticket in 11,11 Sekunden. Dritter wurde Nils Ferber (LC Jena; 11,22 sec). In einer starken Zeit von 50,88 Sekunden setzte sich Marius Robert Jürgen Bartsch (SV Creaton Großengottern) über 400 Meter durch. Im Weitsprung schnupperte Nils Ferber (LC Jena) abermals an der 7-Meter-Marke. Er gewann die Konkurrenz mit 6,89 Metern.

Großes Aufatmen bei Hanna Räpple (LC Top Team Thüringen): Die Prüfungen zum Realschulabschluss liegen nun fast alle hinter ihr. Umso befreiter ihre zwei Auftritte über 100 Meter, wo sie sich im Finale mit 11,82 Sekunden den Titel holte. Leider bei etwas zu viel Rückenwind (+2,3 m/s). "Ich habe mir für mein zweites Saisonrennen nicht allzu viel vorgestellt. Meine Einstiegszeit von 12,30 Sekunden war ein wenig deprimierend. Ich hatte in den letzten Wochen durch die Prüfungen viel Stress, habe viel gelernt und das Training ein bisschen hinten angestellt. Aber jetzt freue ich mich sehr über die Zeiten unter zwölf Sekunden", sagte Hanna Räpple.

Chantal Rimke stößt erneut WM-Norm für Lima

Einen packenden Zweikampf um den Titelgewinn über 400 Meter lieferten sich Maria Schröder (LC Jena) und Anna-Amalia Riechel (LG Ohra Energie), den die Jenaerin knapp für sich in 57,51 zu 57,76 Sekunden für sich entschied. Beide blieben unter der geforderten DM-Norm. Im 3.000 Meter Bahngehen verbesserte Angelina Sommer (ASV Erfurt) ihre Bestzeit deutlich auf 15:14,77 Minuten.

Überraschend der Auftritt von Kugelstoßerin Chantal Rimke (LC Jena), die sich bis zur Junioren-Gala in Mannheim (22./23. Juni) eine Pause gönnen wollte. Das schien ihr zu lang, so dass sie kurzentschlossen doch in Gotha startete und mit 15,48 Metern die U20-WM-Norm erneut überbot. "Das haben wir spontan in der Woche beim Training enstchieden, dass ich in Gotha starte, um die Wettkampfpause nicht so groß werden zu lassen. Das war das Ziel, dass ich zufrieden aus dem Wettkampf gehe. Das ist mir gelungen. Ich habe die Norm nochmals bestätigt. Das gibt mir ein gutes Gewissen, dass ich die Weite immer konstant abrufen kann."

Dedekind und Krause sprinten sich in deutsche U18-Top-Ten

Rasante Sprintzeiten in der Jugend U18: Im Finale, bei gültigem Wind, trommelte Mika Dedekind (LC Jena) eine starke Zeit von 10,76 Sekunden auf die Bahn. Pepe Krause (1. SV Gera) blieb in 10,88 Sekunden als Zweiter ebenfalls noch unter zwölf Sekunden. Mit ihren Leistungen schoben sich beide in die Top Ten der deutschen U18-Bestenliste. Es folgten Jakob Hüttner (LC Jena; 11,13 sec) und Linus Ebhardt (SV Sömmerda; 11,27 sec) auf den weiteren Plätzen, sie lösten zugleich das DM-Ticket für Mönchengladbach. Über 400 Meter gelang das Ben Arthur Burkhardt (Erfurter LAC) in neuer Bestzeit von 50,83 Sekunden. Leistungssteigerung: Matti Schmidt (Erfurter LAC) verbesserte seine Bestzeit im 5.000 Meter Bahngehen um zwölf Sekunden auf 23:45,28 Minuten.

Jenaer Sweep im Weitsprung: Jakob Hüttner gewann die Konkurrenz mit 6,86 Metern vor Felix Wolff (6,79 m) und Max Arnold, der sich in der sechsten und letzten Runde auf 6,71 Meter steigerte. Fix unterwegs war der Express der Startgemeinschaft Bad Köstritz/Gera über 4x100 Meter: Lenny Porstmann, Eddie Behr, Tim Wehner und Pepe Krause setzte sich mit DM-Norm in 44,76 Sekunden durch.

Windlotterie bei den Sprinterinnen

Im dritten von drei Vorläufen über 100 Meter startete Eva Kaebitz (SSV Schiller-Gymn. Eisenberg). Ihre Topzeit von 12,41 Sekunden war indes vom Winde verweht, weil zu viel Rückenwind (+2,4 m/sec). Dennoch blieb sie unter der Norm für die U18-DM. Bei ordentlich Gegenwind war Aurora Klotz (LC Jena) im Finale in 12,33 Sekunden die Schnellste. Eva Kaebitz wurde Zweite in 12,58 Sekunden. Über 1.500 Meter setzte sich Helena Manzke (LSV Lok Arnstadt) souverän in 4:51,44 Minuten durch.

Im 3.000 Meter Bahngehen ging Maria-Lena Carniel (Eisenacher LV) zum Landestitel in neuer Bestzeit von 15:02,95 Minuten. Das Kugelstoßen dominierte Helena Naussed (LC Jena), sie siegte mit 13,17 Metern. In der M15 kam es zum angekündigten Zweikampf zwischen Tim Wehner (LAV Elstertal Bad Köstritz) und Matthes Liek (Erfurter LAC). Über 100 Meter war Tim Wehner in 10,84 Sekunde der Schnellste. Aber Einzug in die Bestenliste findet seine Bestzeit nicht, zu viel Rückenwind (+2,4 m/sec). Rang zwei für Matthes Liek (11,02 sec). "Das Duell mit Matthes ist super. Wir ziehen uns gegenseitig. Wenn ich jemanden habe, der fast oder genauso schnell ist, dann bringt er mich deutlich shcneller ins Ziel. Ich hoffe, dass ich dann bei der DM eine 10er Zeit laufen kann bei regulärem Wind", sagte Tim Wehner.

Punktlandung für Emil Kurt Schönberg (Erfurter LAC), der über 300 Meter den DM-Richtwert von 38,50 Sekunden abhakte. Im Weitsprung entwickelte sich ein zäher Wettkampf, den Felix Messerer (Erfurter LAC) mit 6,17 Metern vor Matthes Liek mit 6,05 Metern für sich entschied. Mit der Kugel war Simon Ulbrich (SV Glückauf Sondershausen; 13,12 m) erfolgreich. Zwei gültige Versuche brachte Loris Ritter (Erfurter LAC) mit dem Dikus in das Protokoll ein. Sein weitester landete bei 47,41 Metern.

Malina Fromm eilt allen davon

Gleich zwei weibliche U16-Staffeln des Erfurter LAC II (Malina Fromm, Alma Zita Orlik, Lotta Richter, Mira Prause) und der Startgemeinschaft Jena/Bad Köstritz (Helena Wagner, Lotta Rudolph, Lilly Munzert, Marlene Otto) blieben in 49,36 und 50,14 Sekunden unter dem geforderten DM-Richtwert von 51,50 Sekunden. So schnell wie Malina Fromm (Erfurter LAC) war keine der Konkurrentinnen über 100 Meter im Vorlauf wie Finale unterwegs. Sie setzte sich deutlich in neuer Bestzeit von 12,16 Sekunden durch. "Ich bin sehr froh über den Titel. Die Zeit hätte ich nicht erwartet und kam schon sehr überraschend", freute sie sich über das Rennen.

Alma Zita Orlik blieb mit ihren 12,68 Sekunden ebenfalls noch unter dem DM-Richtwert. Im Weitsprung wurde es nicht der erhoffte Vierkampf: Helena Wagner tat sich schwer, kam im letzten Versuch bei nicht konformen Rückwind (+2,8 m/sec) auf 5,88 Meter. Doppelsieg für Jolina Querfeld (LG Ohra Energie): die Kugel stieß sie auf 11,38 Meter, den Speer ließ sie auf 28,35 Meter segeln.

In der M14 lief Eugen Pölitz (FSV Meuselwitz) über 100 Meter allen davon, er setzte sich bei leichtem Gegenwind in neuer Bestzeit von 11,74 Sekunden durch. Die nächste starke Steigerung von Felix Aßmus (Erfurter LAC) im 3.000 Meter Bahngehen. Um etwas mehr als 27 Sekunden verbesserte er seine alte Bestzeit auf nun 15:02,58 Minuten. Im Weitsprung gewann Aaron Doering (LG Ohra Energie) mit 5,74 Metern. Paul Bastian Morgenroth (Erfurter LAC) zeigte sich im Wurf- und Stoß bestens aufgelegt. Zwei Titel: Den Diskus ließ er auf 44,55 Meter segeln, den Speer auf 48,69 Meter. Im Kugelstoßen kam er hinter Luca Lion Gloger (WSSV Suhl 1990; 11,90 m) mit 11,72 Metern auf Rang zwei. Vorlauf- und Finalsieg für Mira Prause (Erfurter LAC) in der W14: Ihre schnellste Zeit lief sie im Vorlauf mit 12,88 Sekunden, im Finale bei deutlich schlechterem Gegenwind kam sie in 13,09 Sekunden als Erste ins Ziel.

Arne Otto und Klara Stockhaus unter zehn Sekunden

Nur einer blieb in der M13 über 75 Meter unter zehn Sekunden: Arne Otto (Erfurter LAC), er siegte in 9,49 Sekunden. Das Kugelstoßen dominierte Paul Pelger (LG Ohra Energie; 11,70 m) und im Diskuswerfen Anwar Adem (SV 1899 Mühlhausen; 32,76 m). Louis Charles Görtz (Gothaer LAC) brillierte im Speerwurf mit einer schönen Serie, die ihn mit 36,17 Metern zum Sieger machte. Klara Stockhaus (SV Empor Bad Langensalza) war über 75 Meter die Schnellste, sie kam im Vorlauf auf 9,83 und im Finale auf 9,86 Sekunden. Im Hochsprung siegte Zoe Hartung (Gothaer LAC) mit übersprungenen 1,50 Meter. Doppel-Gold für Greta Faulstich (LG Ohra Energie): Im Kugelstoßen bugsierte sie die Kugel auf 11,58 Meter, der Diskus flog auf 30,12 Meter.

Außer der Konkurrenz startete Cedric Spieß (Erfurter LAC) im Hochsprung, der mit 2,06 Meter die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig erfüllte. Danach ließ er 2,10 Meter auflegen, die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften. Drei Versuche sollte an diesem Tag dafür nicht reichen. Der erste Versuch sollte Hoffnung geben, dass er demnächst auch diese Hürde meistern wird. -sam-

Ergebnisse