Beim Deutschen Talent-Mehrsprungcup am zurückliegenden Wochenende in Frankfurt/Main gab es für den Thüringer Leichtathletik-Nachwuchs einiges zu feiern. Merit Benne, Linnea Kammer und Arne Otto setzten sich in ihren jeweiligen Alters-Konkurrenzen durch.
Über Jena nach Frankfurt/Main: Vier Thüringer Nachwuchsspringer machten sich am Samstag auf den Weg nach Frankfurt/Main, wo das Finale des Deutschen Talent-Mehrsprungcups ausgetragen wurde. Zuvor hatten sie sich aufgrund ihrer Topleistungen in Jena für die Endrunde qualifiziert. Sie wussten alle absolut zu überzeugen. So gab es durch Arne Otto (Erfurter LAC), Merit Benne (KSSV Victoria Weimar/Schöndorf) und Linnea Kammer (HSG Nordhausen) drei erste Plätze im Mehrfachsprung. Nur knapp das Podest verfehlte Lorenz Wartmann (SV Creaton Großengottern) als Vierter.
In der Jugend M14 startete Lorenz Wartmann, der im Mehrfachsprung vier Versuche zur Verfügung hatte. Sein weitester Versuch wurde mit 17,63 Metern vermessen, der ihn zwischenzeitlich sogar auf einem Podestplatz brachte. In der vierten und letzten Runde verdrängte Erik Anton Mokrezki (LG Weserbergland) ihn mit einem Satz auf 17,78 Meter noch vom Podest. In der Jugend W14 dominierte Merit Benne die Konkurrenz. Zwei ihrer vier Versuche hätten an jenem Tag für den Sieg gereicht. So standen für sie als Tagesbestweite 17,35 Meter im Protokoll. In der Jugend M13 wuchs Arne Otto über sich hinaus. In der zweiten Runde kam er auf 18,91 Meter, womit er sich deutlich von der Konkurrenz absetzen konnte. Sein weibliches Pendant hieß Linnea Kammer, die gleich im ersten Versuch ihren besten Sprung auf 16,59 Meter zeigte. -sam-