Erfurt/Nordhausen: Aus Theorie wird Praxis

Am 1. März führte Landestrainerin Julia Henze noch Ihren „1. Geher Tag“ mit kleinen praktischen Aufgaben in Erfurt durch. Eingeladen waren alle, die sich mit dem Gehsport identifizieren können, die kleinen Aufgaben in Ihr Heimattraining einbauen wollen. 

Genau zehn Tage später war schon die erste Einheit mit einem Heimatverein geplant. Die HSG Nordhausen um Kai Rammelt und seine junge Trainingsgruppe mit elf Sportlerinnen und Sportlern stellte sich dem spielerischen Erlernen des Gehsports. Nicht nur die jungen Athleten, sondern auch Masters-Athlet Jörg Ziegler stellte sich den Aufgaben der Landestrainerin.

Landestrainerin Gehen mit "Kennlern"-Training in Nordhausen

„Wichtig für uns als HSG Nordhausen ist es, den Kontakt zu den Trainern des Thüringer Leichtathletik-Verbandes aufrechtzuerhalten, um neue Ideen und Impulse für das Training mitzunehmen. Es gilt den Kindern auch Disziplinen nahezubringen, die sie noch nicht so kennen, aber eventuell eine Perspektive für sie aufzeigen. Es hat allen viel Spaß gemacht, und man kennt sich jetzt“, resümierte HSG-Trainer Kai Rammelt.

Für Julia Henze hat sich der Weg nach Nordhausen mehr als gelohnt. „Für mich als Landestrainerin ist es schön zu sehen, dass unsere Angebote angenommen werden. Durch diese Angebote erhalte ich Zugang zu vielen Kindern, und kann entscheiden, wo sind die Talente, um weitere Förderwege aufzuzeigen. Vielen Dank für das nette Willkommen durch die HSG Nordhausen.“

Gern können sich Heimatvereine bei Steffen Droske melden und ebenfalls um ein gemeinsames „Kennenlern“-Training mit Julia Henze anfragen. Wer Interesse hat meldet sich bitte per Mail bei drosketlv-sportde