Erfurt: Erfurter Sprintstaffel mit Vollgas zum nächsten Rekord

Die Jungs kennen nur ein Pedal: Vollgas. Die Startgemeinschaft Team Erfurt II hatte bereits bei den Hallen-Landesmeisterschaften den Landesrekord in der M15 über 4x200 Meter verbessert. „Wir wollen den Rekord heute toppen und nochmal einen draufsetzen“, hatte Schlussläufer Matthes Liek vor dem Start bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt angekündigt. Seiner Ankündigung ließ das schnelle Quartett dann Taten folgen. Einzeln war Matthes Liek ebenfalls sehr erfolgreich.

Vier Jungs, ein Stab, ein Ziel: ihren eigenen Hallen-Landesrekord verbessern. Den hatten Felix Messerer, Ole Jannis Gratz, Colin Schäfer und Matthes Liek als Startgemeinschaft Team Erfurt II erst bei den Hallen-Landesmeisterschaften auf 1:35,05 Minuten gedrückt. Dass es noch schneller ging, demonstrierten die vier jungen Erfurter bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt. In einer fabelhaften Zeit von 1:33,91 Minuten! stürmte Schlussläufer Matthes Liek als Erster ins Ziel. Es war der krönende Schlusspunkt einer sehr erfolgreichen Hallenreise. Nicht nur für das Team. Ebenso für Matthes Liek (Erfurter LAC), der zudem in drei Einzeldisziplinen an den Start ging und noch einen weiteren Hallen-Landesrekord verbesserte.

Nach holprigem Start richtig durchgestartet

Zuvor hatte er bereits drei Disziplinen in den Beinen. Auf dem Programm standen 60 Meter Hürden, Weitsprung und 60 Meter. Die 60 Meter bezeichnete er vor seinem Staffelrennen als den wertvollsten seiner drei Starts. Das lag nahe, stand er doch nach seinem Rennen freudestrahlend zum Interview bereit. Im Hintergrund leuchtete auf der Anzeigetafel immer noch seine Siegerzeit von 7,10 Sekunden auf. Mit dieser Zeit setzte er sich an die Spitze der deutschen M15-Jahresbestenliste – und verbesserte ganz nebenbei den Hallen-Landesrekord von Robert Hering (TuS Jena), den er mit 7,14 Sekunden vor mehr als 19 Jahren in Chemnitz aufgestellt hatte. „Den Rekord hatte ich mir auch vorgenommen. Der Start verlief um einiges besser als die letzten Male, aber das Aufrichten nach dem Start ging wieder viel zu schnell. Wenn ich mich zu schnell aufrichte, dann stoppt mein Rennen. Wenn ich das auch noch verbessere, denke ich, kommt eine Zeit unter 7,10 Sekunden raus“, sagte Matthes Liek.

Im Weitsprung verfehlte er den Hallen-Landesrekord von Benedikt Wallstein (6,55 m) nur knapp um vier Zentimeter. Er siegte mit 6,51 Metern. Aber auch dort sieht der vielseitige Athlet für die nächste Zeit einiges an Verbesserungspotenzial. „Es fehlt mir an Technik. Da muss ich einiges, vor allem was den Absprung angeht, verbessern“, erklärte Matthes Liek sein Manko. Eingestiegen war er bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt über die Hürden. Dieser Start verlief etwas holprig. Seine Bestzeit aus dem Vorlauf mit 8,44 Sekunden konnte er im Finale nicht mehr toppen. „Ich habe den Endlauf komplett versemmelt. Ich habe die Schritte zur ersten Hürde zu kurz gemacht. Statt sieben waren es neun Schritte, somit war der Rhythmus dahin“, erklärte er seine Zielzeit von 8,68 Sekunden. Er wurde Sechster. Seine schnellsten Disziplinen sollten da erst noch kommen. -sam-