Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat vor dem Jahreswechsel seine größten Leistungsträger und Talente in ein Top-Team und Future-Team berufen. Zu den benannten Athletinnen und Athleten zählen auch vier Thüringer Leistungsträger. Link
Für die optimale Vorbereitung auf internationalen Meisterschaften und andere Höhepunkte wird der DLV seine größten Leistungsträger und Talente künftig noch intensiver unterstützen. Diese Entscheidung fiel auf Basis einer umfangreichen Analyse der Saison 2022. So wurden ein neues Top-Team, dem auch die Mitglieder der starken Sprint-Staffeln angehören, und ein Future-Team berufen, in dem insgesamt 57 Athletinnen und Athleten Aufnahme fanden. Die Athleten und Trainer dieser Teams werden in Zukunft über eine noch individuellere und umfassendere Begleitung im Training und im Athletenservice gezielt gefördert.
Bei den Olympischen Spielen in Tokio sorgte er für die Überraschung über 50 Kilometer. Geher Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie) gewann Silber. Er ist einer der Athleten, die in das neue DLV-Top-Team aufgenommen wurde. Dem sogenannten Zukunfts-Team gehören drei Thüringer Nachwuchsathleten mit Kugelstoßerin Chantal Rimke (LC Jena), Siebenkämpferin Serina Riedel (TSV Zeulenroda) sowie Sprinter Benedikt Wallstein (Gothaer LAC) an. Letztere beiden stehen noch bis zum 31. Dezember zur Wahl zur „Jugend-Leichtathletin des Jahres 2022“ sowie zum „Jugend-Leichtathleten des Jahres 2022“. Zur Abstimmung
Während sich im Top-Team Athletinnen und Athleten befinden, die bereits bei der WM 2023 oder den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu den großen deutschen Hoffnungsträgern zählen, arbeiten die Talente im Future-Team auf ein Top-Abschneiden bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles (USA) hin. -DLV/sam- Komplette Meldung