Bad Blankenburg: Neues Team führt Verband

Abschied, Neuwahl, Ehrungen: Zur Ordentlichen Mitgliederversammlung lud der Thüringer Leichtathletik-Verband am Samstag nach Bad Blankenburg. Allerdings entsprach die Anzahl der Einladung gefolgten Delegierten nicht den Erwartungen. Gewählt wurde trotzdem – und zwar ein neues Präsidium.

Eröffnet wurde es aber vom bisherigen Präsidenten Heinz-Wolfgang Lahmann, der den Verband mehr als neun Jahre führte. Zur Neuwahl gab es 37 Stimmberechtigte mit 42 Stimmen. In der ersten Reihen des großes Saals nahmen auch einige Ehrengäste Platz. Wie Jochen Schweizer als DLV-Vizepräsident Finanzen/Wirtschaft, Peter Westermann (DLV-Vizepräsident Landesverbände), Dr. Bernd Neudert (Vorstand Leistungssport des Landessportbundes Thüringen), Dr. Tassilo Lenk (Landespräsident Sachsen), Andreas Broska (Landespräsident Sachsen-Anhalt), Klaus Schuder (Landespräsident Hessen), Jens Harrendorf (Landesverband Rheinhessen) sowie Hansjörg Kunze (Landespräsident Mecklenburg-Vorpommern).

Grußworte per Videobotschaft schickte DLV-Präsident Jürgen Kessing, ihm schlossen sich Peter Westermann, Dr. Bernd Neudert und Andreas Broska mit sehr persönlichen Worten an. Dr. Bernd Neudert änderte nach seiner Ansprache kurzerhand die Tagesordnung und nahm zwei Ehrungen vor. Mit den GutsMuths-Ehrenplaketten in Gold und Silber wurden Heinz-Wolfgang Lahmann und Jens Panse geehrt. Anschließend folgte der sehr ausführliche Bericht des Präsidenten, in denen er die vergangenen vier Jahre Revue passieren ließ. Diesem schlossen sich die Berichte der Vize-Präsidentin Finanzen, Ilona Thrän, sowie der Kassenprüfer an.

Unter dem Tagesordungspunkt weitere Anträge meldete sich Karl Riethmüller, einer der Kandidaten für das neue Präsidium, und brachte den Vorschlag zur Wahl des Ehrenpräsidenten mit ein. Diesem wurde stattgegeben. Doch bevor es dann zur Neuwahl kam wurde noch einige Ehrungen durchgeführt.

Laudator- Geehrter/Geehrte

Sascha Mühlberger - Uwe Heß (Ehrenplakette des TLV/Kampfrichter)

Tobias Schneider - Sandra Arm (TLV-Ehrennadel Silber/Presse)

Jens Panse - Marcel Krieghoff (Langstreckenläufer)

Frank Jacoby - Marcel Wehner (Athletensprecher Special Olympics)

Petra Felke - Chantal Rimke (Nachwuchs-Kugelstoßerin)

Thomas Gentzel - Ilona Thrän (Goldene Ehrennadel des DLV/ehem. Vizepräsidentin Finanzen)

Thomas Gentzel - Frank Jacoby (Goldene Ehrennadel des DLV/ehem. Vize-Präsident)

Nach dem Mittag wurde die Neuwahlen des Präsidiums und aller weiteren Funktionsträger im Verband durchgeführt. Nach acht bzw. vier Jahren trat das geschäftsführende Präsidium mit Heinz-Wolfgang Lahmann, Frank Jacoby, Jens Panse und Ilona Thrän nicht nochmals an. Bereits zu Beginn des Jahres hatte Heinz-Wolfgang Lahmann geäußert, nicht für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Die Suche nach geeigneten Kandidaten begann. „Ich habe in dieser Zeit viele Gespräche geführt. Es fand sich in dieser Zeit ein Team, das betonte die Aufgabe nur als Team in Angriff zu nehmen“, sagte der scheidende Präsident Heinz-Wolfgang Lahmann. Es stellten sich zur Wahl für das neue geschäftsführende Präsidium: Stefanie Wallstein (Präsidentin), Willi Mathiszik und Karl Riethmüller (Vize-Präsidenten) sowie Sabrina Steude (Vize-Präsidentin Finanzen). Diese machten auch in ihrer Vorstellungsrunde deutlich, dass sie nur als Team das neue Präsidium bilden werden.

Und dieses Team stellt das neue geschäftsführende Präsidium. (Wir berichteten.)  „Ich habe mich darüber sehr gefreut, weil wir sonst in arge Schwierigkeiten gekommen wären, wenn es einer nicht geschafft hätte und nicht gewählt worden wäre. Da war auf die Delegierten Verlass, sie kennen ihre Leute und wissen, wer an welcher Stelle der Richtige ist. Das haben sie auch gezeigt. Vielen Dank an alle für die Wahl und das Vertrauen“, sagte die neue TLV-Präsidentin Stefanie Wallstein.

Der bisherige TLV-Präsident Heinz-Wolfgang Lahmann wurde derweil noch eine weitere Ehre zuteil, er wurde von den anwesenden Delegierten als Ehrenpräsident gewählt – begleitet von stehenden Ovationen. „Wir haben bereits mit Gudrun Löffler eine Ehrenpräsidentin. Das ist eine ganz besondere Ehre, mit der ich nicht gerechnet habe, dass sowas überhaupt in Erwägung gezogen würde. Der Beifall war wirklich sehr berührend für mich.“ In anderer Hinsicht zeigte er sich indes erleichtert: „Ich bin froh, dass wir ein neues Präsidium haben. In der heutigen Zeit ist es nicht einfach und wird auch immer schwieriger, Ehrenamtliche zu finden, die diese Aufgaben mit den entsprechenden Verantwortlichkeiten übernehmen.“ -sam-