Arnstadt U16/U14: Zahlreiche Mehrfachsieger

Schwüle Hitze, starker Gegen- und Rückenwind, Regenschauer: Die Thüringer Landesmeisterschaften in Arnstadt boten wettertechnisch fast die komplette Bandbreite. Erstmals wurden sie an drei Tagen von der U20 bis U14 bis zu den Masters durchgeführt. Sechs Landesrekorde konnten wir notieren sowie weitere Spitzenergebnisse als Bestleistung oder als Norm für die nationalen Meisterschaften in Ulm (U23/U16), Bochum-Wattenscheid (U20/U18) und Gotha (Masters).

Schnelle Bahn trotz Gegenwind: Nicht nur in den höheren Altersklassen wurden teils Topzeiten im Sprint erzielt. In der M15 stürmte Eugen Pölitz (Erfurter LAC) zu zwei neuen Bestzeiten: Die erste gab es über 100 Meter in 11,22 Sekunden, die zweite über 300 Meter in 35,97 Sekunden. Über 100 Meter blieben mit dem Zweit- und Drittplatzierten Ole Jannis Gratz (Erfurter LAC) und Luca Lion Gloger (WSSV Suhl 1990) in 11,39 und 11,78 Sekunden ebenso noch unter dem geforderten Richtwert für die U16-DM. Im Hürdensprint über 80 Meter wie über die Langhürde (300 m) dominierte Ole Jannis Gratz in neuer Bestzeit von 10,48 und 40,78 Sekunden. Der Zweite über 80 Meter Hürden, Yannik Althaus (Gothaer LAC), lief in 11,14 Sekunden ebenfalls zu einem neuen Hausrekord wie der U16-DM-Norm.

Victoria Keksel nicht zu bremsen

Höhengleich, aber einer kam auf weniger Fehlversuche: Das war Fabian Boymann (LSV 1971 Ilmenau) im Hochsprung. Er siegte mit neuer Bestmarke von 1,73 Metern vor Luca Lion Gloger (1,73 m). Letzterer drehte den Spieß im Weitsprung um, und setzte sich da mit neuer Bestmarke von 5,83 Metern vor Fabian Boymann (5,51 m) durch. Das 3.000 Meter Bahngehen entschied Paul Alberto Gutierrez Müller (Erfurter LAC) in neuer Bestzeit von 15:28,14 Minuten für sich. Laura Kalinowski (1. TSV Bad Salzungen 1990) setzte sich die Sprintkrone in der W15 über 100 Meter auf. Sie gewann in 12,91 Sekunden, im Vorlauf war sie in 12,65 Sekunden etwas schneller unterwegs. Als Einzige übertraf sie im Weitsprung die 5-Meter-Marke, sie gewann mit 5,12 Metern. Zweimal Bestzeit prangte hinter den Zeiten von Victoria Keksel (Gothaer LAC) und Johanna Fromm (Erfurter LAC) über 300 Meter auf. Sie steigerten sich auf 41,10 und 42,09 Sekunden.

Nachdem Lotta Rudolph (LC Jena) bereits in der U18 über 100 Meter erfolgreich war, startete sie über 80 Meter Hürden in ihrer Altersklasse. Sie setzte sich souverän und in neuer Bestzeit von 11,77 Sekunden durch. Nicht nur flach eine der Schnellsten über 300 Meter, auch über 300 Meter Hürden war Victoria Keksel nicht zu bremsen. Sie siegte deutlich in neuer Bestzeit von 44,85 Sekunden. Merit Benne (KSSV Victoria Weimar/Schöndorf) meisterte im Hochsprung die 1,61 Meter problemlos, dann lagen 1,65 Meter als DM-Norm auf. Daran scheiterte sie noch drei Mal. Im Dreisprung folgte ihr zweiter Titel mit 11,20 Metern. Mit einer starken Serie trumpfte Mia Lina Tümmler (SV Sömmerda) im Hammerwurf auf. Ihr weitester Versuch war der fünfte auf 45,53 Meter.

Sprint und Hürde: Arne Otto und Klara Stockhaus mit je zwei Titeln

Pfeilschnell im Vorlauf über 100 Meter: Arne Otto (Erfurter LAC) drückte seine Bestzeit auf 11,72 Sekunden, im Finale der M14 kämpfte er gegen zu starken Gegenwind, so dass seine Siegerzeit von 11,91 Sekunden etwas vom Winde verweht wurde. Seinen zweiten Titel holte er über 80 Meter Hürden. Auch hier drückte er seine Bestzeit auf 11,15 Sekunden. Ein packender Dreikampf zeichnete sich im Weitsprung ab. Im sechsten und letzten Versuch wurden die Karten fast nochmal komplett neu gemischt. Lorenz Knorr (Erfurter LAC) hatte in der ersten Runde mit 5,85 Metern ordentlich vorgelegt. Im sechsten Versuch kam Arne Otto auf die gleiche Weite, hatte aber den schlechteren zweiten Versuch. Paul Pelger (LG Ohra Energie) konterte ebenfalls im sechsten und steigerte sich auf 5,88 Meter – zunächst Platz eins. Ein Versuch blieb Lorenz Knorr noch, er nutzte seine Chance und holte sich den Sieg mit 5,92 Metern. Eine neue Bestleistung warf Paul Schröder (1. TSV Bad Salzungen 1990) mit dem Diskus, er verbesserte sich auf 37,57 Meter. Im Speerwurf gelang Louis Charles Görtz (Gothaer LAC) im zweiten Versuch der weiteste Wurf des Tages auf stolze 45,65 Meter.

Über 100 Meter in der W14 war Klara Stockhaus (SV Empor Bad Langensalza) in 12,80 Sekunden die Schnellste. Ebenso wie über 80 Meter Hürden in 12,56 Sekunden. Zwei Stadionrunden absolvierte Danielle Schilling (FSV Hirschberg) in einer neuen Bestzeit von 2:24,21 Minuten. Im 3.000 Meter Bahngehen verbuchte Lilli-Ciara Emmrich (1. TSV Bad Salzungen 1990) in 18:07,98 Minuten einen neuen Hausrekord. Sie meisterten beide 1,55 Meter und doch gab es nur eine Siegerin: Zoe Hartung (Gothaer LAC). Sie kam auf weniger Fehlversuche als Frida-Marie Faber (SSV Schiller-Gymnasium Eisenberg; 1,55 m). Ihre Leistung im Hammerwurf stach besonders hervor: Greta Faulstich (LG Ohra Energie) kam im sechsten und letzten Versuch auf 41,86 Meter – die Siegerweite brachte ihr zugleich eine neue Bestmarke.

Doppelt erfolgreiche Werfer

Bei den Jüngsten purzelten die Bestleistungen reihenweise: In der M/W 13 und 12 gab es somit zahlreiche Topleistungen in teils enorm großen Teilnehmerfeldern. Zwei unter 10 Sekunden über 75 Meter in der M13: Lukas Födisch (VfB Schleiz) und Elisar Najjar (SV Sömmerda) in 9,74 und 9,81 Sekunden. Levi Pitschel (LSV Schmölln) setzte sich in 2:23,37 Minuten über 800 Meter durch. Der Titel über 60 Meter Hürden ging an Julien-Noel Rassbach (ZSG Grün-Weiß Waltershausen) in schnellen 9,49 Sekunden. Mit der Kugel stieß Elisar Najjar mit 12,19 Metern am weitesten. Mit Diskus und Hammer war Oscar Poser (LAV Elstertal Bad Köstritz) mit 31,09 und 28,38 Metern am erfolgreichsten. Jakob Lifka (KSSV Victoria Weimar/Schöndorf) setzte die Akzente mit dem Speer und neuer Bestmarke von 36,52 Metern.

Zwei Titel für Zoe Schütz (FSV Meuselwitz) in der W13: Sprint über 75 Meter in 9,93 Sekunden sowie 60 Meter Hürde in 9,44 Sekunden. Starke Konkurrenz über 800 Meter, die Johanna Pfistner (ASV Erfurt) in neuer Bestzeit von 2:28,54 Minuten mit dem Titel krönte. Lisbeth Heubach (Erfurter LAC) entschied das 2.000 Meter Bahngehen in neuer Bestzeit von 12:00,29 Minuten. Wurfstark präsentierte sich Katharina Müller (Apoldaer LV 90) mit Diskus und Speer, wo sie ihre Hausrekorde auf 24,86 Meter und 31,74 Meter steigerte. Marie Kaliner (Erfurter LAC) gelang mit dem Hammer die Tagesbestweite im letzten Versuch, den sie auf 36,28 Meter beförderte.

Lea Joline Festa überragend

Neue Bestzeit für Flynn Thiemar (Erfurter LAC): In der M12 war er der Schnellste über 75 Meter in 9,81 Sekunden. Ebenfalls unter dieser Zeitmarke blieb Liam Hoppe (LC Jena) über 60 Meter Hürden, die er in 9,93 Sekunden für sich entschied. Jan Friedrich (TSV Zeulenroda) gewann das Kugelstoßen souverän mit 11,99 Metern. Mit dem Diskus und Hammer holte er zwei weitere Titel. Das Speerwerfen gewann Tim Skowronnek (FSV Meuselwitz) mit neuem Hausrekord von 29,77 Metern.

In der W12 präsentierte sich Lea Joline Festa (LV Altstadt 98 Nordhausen) bestens aufgelegt. Sie gewann die 75 Meter in 10,33 Sekunden, spielte ihre große Stärke über die 800 Meter in neuer Bestzeit von 2:28,80 Minuten aus und setzte sich überraschend im Hürdensprint in 10,17 Sekunden durch. Das 2.000 Meter Bahngehen beendete Fiona Leukefeld (ASV Erfurt) in neuer Bestzeit von 12:06,47 Minuten. Kara Brötzmann (Erfurter LAC) steigerte ihren Hausrekord im Hochsprung auf 1,45 Meter. Zwei Titel für Milena Palm (LAV Elstertal Bad Köstritz): Die Kugel flog auf eine neue Bestmarke von 8,17 Meter, der Hammer auf 34,11 Meter. Der Speerwurf-Titel ging an Mathilde Rammelt (HSG Nordhausen), die sich in einem starken Feld mit neuer Bestmarke von 32,26 Metern durchsetzte.

Ergebnisse