Die Rekordjagd beim traditionellen Neujahrslauf geht in die nächste Runde. Waren es bei der 37. Auflage im Jahr 2024 noch 505 Teilnehmer, so konnte 2025 die Zahl noch einmal deutlich gesteigert werden. Ganze 679 Sportlerinnen und Sportler gingen bei der 38. Auflage über die verschiedenen Distanzen an den Start. Zum Auftakt des TLV-Laufcups 2025 herrschten Temperaturen leicht unterhalb des Gefrierpunktes und eine Wolkendecke ließ zunächst wärmende Sonnenstrahlen vermissen. Zudem war der Boden leicht gefroren und Frau Holle hatte Tage zuvor den Wald in ein Winterwunderland verwandelt.
Pünktlich 10.00 Uhr starteten die jüngsten Teilnehmer zu ihrer Runde auf der 400m Bahn. Am Bambinilauf nahmen insgesamt 39 Kinder teil. Erstmals wurde hier auch eine Zeitmessung angeboten. Unter dem Beifall der vielen Zuschauer wurden die Zieleinläufe aller Nachwuchssportler gefeiert. Diese freuten sich dann über eine schöne Finishermedaille. Bei den Mädchen gewann Anna Weise (SV Hermsdorf) vor Isabell Kellner (SV Hermsdorf) und Linae Wahle (TSV 1880 Gera-Zwötzen). Bei den Jungs siegte Jona Rohn (SV Seelingstädt-Rückersdorf) vor Keke Lorenzsonn und Mads Seime (TSV 1880 Gera-Zwötzen). Anschließend ging es für 87 Kinder auf die 1km Runde rund um das Sportplatzgelände. Auf dieser Strecke hatten am Ende Emily Denzin (SV Lerchenberg Altenburg) bei den Mädchen und Milo Schleußing (SV Regis-Breitingen) bei den Jungs die schnellsten Beine.
Ebenso wie im Jahr zuvor war die 3km Strecke die zweitbeliebteste Distanz. Insgesamt gingen hier 138 Sportlerinnen und Sportler an den Start. Hier konnten die Teilnehmer zumindest für eine kurze Zeit den Winterwald genießen, ehe es wieder zurück zum Sportplatz ging. Die ersten drei Podestplätze sowohl bei der weiblichen als auch bei der männlichen Konkurrenz waren so gut wie in Zwötzener Hand. Die weibliche Konkurrenz gewann Palmira Prendel vor Frederike Goldhahn (beide TSV 1880 Gera Zwötzen) und Jördis Tierolf (SV Blau-Weiß Bürgel). Bei den männlichen Teilnehmern siegte Fynn-Luca Schumann vor John Arjen Liebscher und Willi Hiegemann (alle TSV 1880 Gera-Zwötzen).
Zusammen mit der 3km Strecke starteten auch die Nordic-Walker, welche ebenso für den Thüringer Laufcup Punkte sammeln konnten. Tolle Leistungen zeigten alle Teilnehmer. Die schnellsten Beine und Stöcke hatte Simone Mänz-Radzey vom FSV 1950 Gotha vor Janet Philipp (SV Hermsdorf) und Christina Prendel (Firma ELECTRONICON). Das Treppchen bei den Herren setzte sich aus Florian Grossmann (1. Platz, Die flinken Gerataler), Olaf Meyer (2. Platz, FSV 1950 Gotha) und Marko Stoike (3. Platz, Firma ELECTRONICON) zusammen.
Beim Hauptlauf gingen die mit Abstand meisten Teilnehmer an den Start. Insgesamt konnten hier 274 Sportlerinnen und Sportler den herrlichen Winterwald genießen und legten auf ihrer Runde ca. 10,8 km zurück. Mit dabei waren auch die Vorjahressieger Maja Betz (SC Ostheim/Rhön) und Max Betsch (SC DHfK Leipzig), die gerne erneut auf dem Treppchen ganz oben stehen wollten. Jener Max Betsch bekam jedoch mit Theodor Popp (Jenaer Intervall Express) einen ernst zu nehmenden Konkurrenten, der im Hinblick auf den Sieg ein Wörtchen mitsprechen wollte. Es entwickelte sich ein spannendes Rennen, bei dem Theodor Popp am Ende etwas abreisen lassen musste, da er das vorgelegte Tempo von Max Betsch am Ende nicht mithalten konnte. Dieser feierte seinen 3. Sieg beim Neujahrslauf in Münchenbernsdorf. Mit ca. 1,5 min Rückstand belegte Theodor Popp den 2. Platz. Dritter wurde Sebastian Kuefner vom Verein Triathlon Gera. Bei den Frauen gewann ebenso erneut Maja Betz. Sie verwies Ann-Kathrin Deubner (Hermsdorf) und Petra Kraus (SCC Berlin Triathlon) auf die Plätze zwei und drei.
Den Abschluss bildete der Startschuss für die 5,5km Strecke, welche ebenso eine Wertungsdistanz für den Thüringer Laufcup darstellte. Die schnellsten Beine bei diesem "Lauf zur Biereiche" gab es am Ende zwei Sieger, zeitgleich Jonas Köhler vom TSV 1880 Gera-Zwötzen und Hannes Oelmann vom SV Blau-Weiß Bürgel. Dritter wurde Nico Steinmetzger aus Gera. Bei den Frauen ging der Sieg ebenso wie im vergangenen Jahr an Franziska Schneider (SC DHfK Leipzig). Sie gewann mit einem Vorsprung von einer halben Minute vor Sandrine Hilke (LV Gera) und Emi Hiegemann (TSV 1880 Gera-Zwötzen).
Schlussendlich waren sehr viele glückliche Sportler und Zuschauer im Zielbereich zu sehen. Dank herausragender Helfer und Unterstützer konnte wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt werden, bei der jeder auf seine Kosten kam. Ohne diese fleißigen Menschen wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich und daher gilt ihnen ein großer Dank! Die 39. Auflage des Traditionslaufes findet am 11.01.2026 statt. Der nächste Cuplauf findet am Sonntag (23. Februar) in Creuzburg statt. Es ist der 2. Lauf der Winterlaufserie.